Angebote des SBAZ
Der Bereich Statistische Beratung und Analyse (SBAZ) berät und unterstützt bei allen statistischen Fragestellungen und Problemen. Insbesondere hilft das SBAZ bei
- der Planung und Durchführung eines Projektes,
- der tabellarischen und grafischen Aufarbeitung des Datenmaterials,
- der Auswahl geeigneter statistischer Methoden und der Durchführung der Analysen sowie
- der Interpretation der Analyseresultate und der Formulierung der statistischen Ergebnisse.
Der Umfang der Beratung richtet sich nach dem Bedarf. Oft kann schon ein kurzes Gespräch in der Planungsphase sinnvoll sein. Die Beratung kann aus nur wenigen Sitzungen bestehen oder sich projektbegleitend über einen längeren Zeitraum erstrecken.
Wir beraten und unterstützen Sie gerne auf allen Stufen der Problemlösung in Forschung, Entwicklung und Produktion:
- Problemerkennung
- Problemformulierung und -strukturierung
- Modellierung: Trennung von Einflussgrößen und Zielgrößen, Modellwahl
- Stichproben- und Versuchsplanung
- Datengewinnung durch Experiment oder Erhebung
- Datenaufbereitung und Überprüfung der Datenqualität
- Auswahl geeigneter Analysemethoden und Software
- Univariate und multivariate Datenanalyse
- Interpretation der Ergebnisse und Schlussfolgerungen
- Unterstützung bei der Formulierung und Darstellung der Ergebnisse
Kosten
TU Dortmund - Angehörige:
Die Beratung ist für Studierende der TU Dortmund kostenlos.
Externe Auftraggeber:
Im Rahmen einer Erstberatung verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Fragestellung und Ihre Datengrundlage; kleinere Probleme können ggf. dann bereits gelöst bzw. kleinere Fragen beantwortet werden. Die Erstberatung dient uns u.a. dazu, abzuschätzen, welche Methoden für die Beantwortung Ihrer Fragestellung geeignet sein könnten und wie hoch der zeitliche und personelle Aufwand der Beratung sein wird. Auf Basis dieser Erkenntnisse können wir ein entsprechendes Angebot für Sie zusammenstellen.
Wir stehen natürlich auch für größere Projekte und wissenschaftliche Kooperationen zur Verfügung.
SPSS Kurs
Der eintägige Blockkurs findet immer in den Semesterferien statt.
Es können Studierende aller Studienphasen (Bachelor, Master, Promtion, Postdoc) und aller Fakultäten an der Veranstaltung teilnehmen.
Kurs-Inhalte:
- Daten eingeben und einlesen
- Plausibilitätsprüfung, statistische Kennzahlen und Grafiken
- Zusammenhangsmaße (Korrelationen, Kreuztabellen)
- Faktorenanalyse (Scores, Validität, Reliabilität)
- Statistische Tests (t-Test, Mann-Whitney-U-Test)
- Lineare Regression
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.