Marieke Stolte
Büro CDI 102
Tel. 0231 / 755 - 5531
Fax 0231 / 755 - 5284
E-Mail marieke.stoltetu-dortmundde
Anschrift
zhb - SBAZ
Vogelpothsweg 78
D-44227 Dortmund
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Sie sind hier:
Büro CDI 102
Tel. 0231 / 755 - 5531
Fax 0231 / 755 - 5284
E-Mail marieke.stoltetu-dortmundde
Anschrift
zhb - SBAZ
Vogelpothsweg 78
D-44227 Dortmund
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
2019 Bachelor (B. Sc., Statistik TU Dortmund)
Thema: "Simulative Überprüfung des Nemenyi-Tests als post-hoc Test für die Friedman-Rangvarianzanalyse"
Betreuer: Prof. Dr. Jörg Rahnenführer
2021 Master (M. Sc., Statistik TU Dortmund)
Thema: "Verzerrung in der logistischen Regression"
Betreuer: Dr. Uwe Ligges
Jahrgangsbestenpreis
Beratertätigkeit
2021-2022 Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Statistische Beratung und Analyse (SBAZ) am Zentrum für HochschulBildung der TU Dortmund
Seit 2022 Mitarbeiterin im Bereich Statistische Beratung und Analyse (SBAZ) am Zentrum für HochschulBildung der TU Dortmund
Projekte
2022 DFG Sonderforschungsbereich (SFB) 876 "Verfügbarkeit von Information durch Analyse unter Ressourcenbeschränkung"
Teilprojekt A3: Methoden der Effizienten Ressourcennutzung in Algorithmen des Maschinellen Lernens
Seit 2022 Assoziiertes Mitglied im Graduiertenkolleg (GRK) 2624 "Biostatistische Methoden für hochdimensionale Daten in der Toxikologie", Projekt P1 "Determination of the minimum effective dose from high-dimensional expression data with statistical learning methods"
Otchwemah, R., Sons, D., Senges, C., Niesalla, H. Stolte, M., Herbrandt, S., Mattner, F. (2025): Observing is Influencing: How Hand Disinfection Compliance Observations Affect Hand Disinfection Rates; Specifics Derived from an Electronic Monitoring System. American Journal of Infection Control. doi:10.1016/j.ajic.2025.06.020.
Albrecht, W., Brecklinghaus, T., Stolte, M., Kappenberg, F., Gründler, L., Chen, P., Cadenas, C., Damm, G., Edlund, K., Ghallab, A., Marchan, R., Nell, P., Reinders, J., Seehofer, D., Behr, A.-C., Braeuning, A., van Thriel, C., Gardner, I., Rahnenführer, J., Hengstler, J. G. (2025): Improved Identification of Human Hepatotoxic Potential by Summary Variables of Gene Expression. ALTEX - Alternatives to Animal Experimentation. doi:10.14573/altex.2403272.
Stolte M., Sauer L. (2025): DataSimilarity: Quantifying Similarity of Datasets and Multivariate Two- And k-Sample Testing. R package version 0.1.1. https://CRAN.R-project.org/package=DataSimilarity.
Stolte, M., Kappenberg, F., Rahnenführer, J., Bommert, A. (2024): Methods for Quantifying Dataset Similarity: a Review, Taxonomy and Comparison. Statistics Surveys 18. doi:10.1214/24-SS149.
Otchwemah, R., Sons, D., Herbrandt, S., Stolte, M., Hamid, A., Mattner, F. (2024): What Do We Really Know About Hand Disinfection Performance During Patient Care on Surgical Wards? Orthopaedic Proceedings 106-B (SUPP_19). doi:10.1302/1358-992X.2024.19.025.
Stolte, M., Herbrandt, S., Ligges, U. (2024): A Comprehensive Review of Bias Reduction Methods for Logistic Regression. Statistics Surveys 18. doi:10.1214/24-SS148.
Stolte, M., Schreck, N., Slynko, A., Saadati, M., Benner, A., Rahnenführer, J., & Bommert, A. (2024): Simulation Study to Evaluate when Plasmode Simulation is Superior to Parametric Simulation in Estimating the Mean Squared Error of the Least Squares Estimator in Linear Regression. Plos one 19 (5). doi:10.1371/journal.pone.0299989.
Stolte, M. Albrecht, W., Brecklinghaus, T., Gründler, L., Chen, P., Hengstler, J.G., Kappenberg, F., Rahnenführer, J. (2023): Classification of Hepatotoxicity of Compounds Based on Cytotoxicity Assays is Improved by Additional Interpretable Summaries of High-Dimensional Gene Expression Data. Computational Toxicology 28. doi:10.1016/j.comtox.2023.100288.
Fels, M., Knop, E. S., Stolte, M., Kemper, N., Herbrandt, S. (2022): Vergleich verschiedener Dominanzindizes zur Bestimmung individueller Rangpositionen in Gruppen von Absetzferkeln. Züchtungskunde 94 (6). ISSN 0044-5401.
Tillmanns, M., Scheepens, K., Stolte, M., Herbrandt, S., Kemper, N., Fels, M. (2022): Implementation of a Pig Toilet in a Nursery Pen with a Straw-Littered Lying Area. Animals 12 (1). doi:10.3390/ani12010113.